Der Dianatempel

Der Dianatempel im Münchner Hofgarten, dem Garten der Münchner Residenz ist ein aus der Renaissancezeit stammender Pavillon und ist der Kreuzungspunkt der Achsen des Hofgartens. Der Tempel wurde zusammen mit dem Hofgarten um 1600 im italienischen Stil errichtet und geht auf Maximilian den 1. Kurfürsten von Bayern zurück. Auf dem Tempel befindet sich eine berühmte Bronzefigur, – im Inneren sind vier Muschelbrunnen zu finden.

Wie der gesamte Hofgarten ist auch der Dianatempel der Öffentlichkeit frei zugänglich. Häufig finden Konzerte statt und Straßenmusiker unterhalten die Parkbesucher. Abends dient er als inoffizieller Treffpunkt  für Tango-, Salsa- und Swing-Tänzer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert